Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP unterwegs 2025

„ÖDP unterwegs“ hieß es kürzlich wieder. Die vom ÖDP-Kreisverband Main-Tauber jährlich organisierte Veranstaltung fand diesmal auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Seitz in Königheim statt.

Bio-Landwirt Ulrich Seitz demonstriert auf einem seiner Felder oberhalb von Königheim Teilnehmern der Wanderung die gute Bodenbeschaffenheit.

Ulrich und Simone Seitz zeigten den interessierten Teilnehmern im Rahmen einer kleinen Wanderung einen ihrer Weinhänge kurz vor der Lese und mehrere Äcker und erläuterten dabei mit Engagement und Leidenschaft, warum sie sich vor acht Jahren zur Umstellung des Betriebs auf ökologische Bewirtschaftung entschlossen haben. „Unsere Felder und Weinberge bewirtschaften wir biologisch, also so, wie es seit Jahrhunderten ganz normal war: im Einklang mit der Natur und ohne chemisch-synthetische Mittel,“ so Ulrich Seitz. „Die Bodenfruchtbarkeit wird jedes Jahr besser. Das würde ich nie wieder rückgängig machen.“ Die Begeisterung für diese Form der Bewirtschaftung war dem Ehepaar bei jedem Satz anzumerken. Die richtige Fruchtfolge (aus Gründüngung und Getreide) schaffe dem Regenwurm die wichtige Nahrungsgrundlage und sei somit Voraussetzung für einen gesunden Boden. „Wer die Regeln der Natur beachtet, kann Acker und Weinberg im Einklang mit ihr allein mit natürlichen Elementen bewirtschaften.“  
Bei der Wanderung gab es auch die hauseigenen Weine zu verkosten, die ab Hof, über den Online-Shop und in Bioläden angeboten werden.  „Wir setzen auf die alten Reben“, betonte Simone Seitz, im Hauptberuf Lehrerin und „gute Fee des Hauses“. Der jüngste Weinberg sei zwanzig Jahre alt und benötige keine Bewässerung, was in Zeiten von Klimawandel und zunehmender Trockenheit ein Vorteil sei.

Zurück